Maurice Binder wurde am 04. Dezember 1925 in New York
City geboren, arbeitete zunächst als Designer für das New Yorker
Kaufhaus "Macy's", erstellte Kataloge und wirkte an der
bekannten "Thanksgiving Day" - Parade mit. Im Filmgeschäft
begann er bei "Columbia Pictures". Er kreierte
Anzeigenkampagnen und Plakate. Später kamen Titelvorspänne und Trailer
dazu. Nach der Premiere von "Vor Hausfreunden wird gewarnt"
(1960), für den Binder den Vorspann drehte, in dem die Hauptcharaktere
als Babys auftauchten, wurde er von Harry Saltzman für den Titel des
ersten Bond-Films ("Dr. No") engagiert.
Mit Ausnahme von "Liebesgrüße aus Moskau" und
"Goldfinger", da stritt er sich gerade mit den Produzenten,
erschuf Binder alle Trailer und Titelvorspänne der Bond-Filme von 1962
bis zu seinem Tod 1991.
Von Binder stammt auch das berühmt gewordene Logo, in dem Bond von
einem Pistolenlauf verfolgt über die Leinwand geht, sich blitzschnell
umdreht und schießt. Er starb am 08. April 1991 in London an
Lungenkrebs und wurde am 21. April auf dem Liberal Jewish-Friedhof
begraben. Eon Production hielt ihm zu Ehren am 16. Juni im National Film
Theatre eine Feier ab.
|